Wasser und Umwelt - Monitoring
Monitoring dient zur Beweissicherung für Veränderungen im Grundwasser die durch Nutzung von Geothermie, Einflüssen von Bauwerken, Förderung von Grundwasser und viele weitere Anwendungsbereiche entstehen.

Das Monitoring nach der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) umfasst die Erhebung und Interpretation von Daten zur
• Beurteilung des Zustands von Oberflächengewässern und Grundwasser (Wasserqualität und –quantität)
• Beurteilung langfristiger natürlicher und anthropogener Trends und Erkennung von Zustandsänderungen
(Isotopenmonitoring)
• Berechnung der langfristigen mittleren jährlichen Grundwasserneubildung
• Abschätzung der Wechselwirkungen zwischen Grundwasser und Oberflächengewässer
• Erstellung von Bewirtschaftungs- und Maßnahmeplänen